Beratung

Landschaften | Plätze | Gärten

 

Alle diese „Außenanlagen“ haben die unterschiedlichsten Funktionen, müssen den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. Und genauso unterschiedlich sind auch die Vorstellungen und Bedürfnisse der Eigentümer.

Um hier später die passende, allen Punkten gerecht werdende Außenanlage, ja sogar „Ihren Traumgarten“ realisieren zu können bedarf es in einem ersten Schritt immer einer individuellen Beratung. Und diese Beratung sollte möglichst bei Ihnen vor Ort stattfinden. Denn neben wiederkehrenden Aspekten wie zum Beispiel rechtliche Grundlagen spielt vor allem die jeweilige Situation vor Ort eine nicht zu unterschätzende Rolle. So haben unter anderem Boden- und Lichtverhältnisse, Himmelsausrichtungen, Blickbeziehungen, Bodenverhältnisse, bauliche Rahmenbedingungen, vor allem aber die persönlichen Empfindungen entscheidenden Einfluss auf die Gestaltung.

Folgende Punkte haben entscheidenden Einfluss auf die Gestaltung und werden daher besonders thematisiert:


Funktion des Gartens / Ziel der Umgestaltung

Hier wird zunächst geklärt, was grundlegend gewünscht ist. Was ist Ziel der Umgestaltung? Soll es ein Nutzgarten werden? Oder eher ein kinderfreundlicher Garten mit Spielgeräten? Soll viel Freifläche für beispielweise Fußball geschaffen werden, wird es der insektenfreundliche, naturbelassene Garten oder die Wellness-Oase mit Pool und Spa…

 

Rechtliche Rahmenbedingungen

Parallel zur Standortanalyse muss vor allem die rechtliche Seite betrachtet werden. Diese ist sogar entscheidend. Denn sowohl übergeordnete Gesetzgebungen (Bsp. LandesbauordnungNachbarrechtsgesetz) als auch örtliches Recht (u.a. BebauungspläneGestaltungs- / Baumschutzsatzungen etc.) geben meist Rahmenbedingungen vor, welche nur bestimmte Gestaltungen erlauben. Alles ist also nicht überall zulässig…

Standortanalyse

Eine genaue Analyse des Standorts ist entscheidend. Dazu gehören u.a. Boden- und Lichtverhältnisse, der Einfluss von möglicherweise vorhandener Vegetation (Schattenwurf von größeren Bäumen), MikroklimaWindschneisen und vielem mehr. Diese Faktoren haben u.a. Einfluss auf Bauweisen oder die Auswahl von Pflanzen und anderer Gestaltungselemente…

 

Gestaltungselemente

Elemente gliedern und gestalten den Garten. Neben den „haptischen“ (d.h. greifbaren, fühlbaren) Elementen wie zum Beispiel Gartenhäuser, Zäune, Mauern, Pflanzen, Mobiliar und andere Gegenstände spielen auch die visuellen (d.h. sichtbaren) Elemente eine entscheidende Rolle. So wirken beispielsweise knallige Farben in Blumenbeeten anders als Blüten in einheitlichen Farben (Beispiel Pastellfarben). Farben gehen meist einher mit bestimmten Materialien…

Materialien & Farben

Neben den Gestaltungselementen sind vor allem Materialien und Farben sehr individuell. Oberflächen können zum Beispiel hell oder dunkelrau oder fein und grazil sein. Vor allem im Sommer kann dies entscheidend sein, denn dunkel wird schnell heiß, hell kann im Sonnenlicht blenden. So ist die richtige Wahl von BetonHolzStahl, Kunststoff oder Glas individuell und am Ende entscheidend für einen Garten…

 

Formen

Auch hier wieder absolut individuell. Der Eine mag geschwungene Formen bei Wegen und Beeten, vielleicht als Kontrast zur Umgebung. Der Andere mag genau das Gegenteil: Klare Linien und Kanten, Bezüge zu Ecken und Winkeln der Architektur, den Garten also eher „aufgeräumt“, „clean“…

Pflanzenauswahl

„Abhängig“ von vielen der vorgenannten Faktoren ist die richtige Wahl der Pflanzen einer der entscheidenden Punkte für das spätere Erscheinungsbild des Gartens. Und nicht nur das. Die richtige Wahl der Pflanzen entscheidet zudem darüber, ob der neue Garten „pflegeleicht“ wird oder unüberschaubare Aufwendungen mit sich bringt. Denn falsche Pflanzen bedeuten Arbeit, Arbeit und nochmals Arbeit. Und vielleicht auch Ärger mit den Nachbarn. Nicht zuletzt bedeutet die Wahl der falschen Pflanzen auch zusätzliche Belastungen für den eigenen Geldbeutel…

 

Beleuchtung

Ein absolutes Highlight im Garten ist die Beleuchtung. Ob „funktional“ oder „illuminierend“, bestimmte Bereiche gezielt in Szene zu setzen und diese auch nach Sonnenuntergang „erlebbar“ zu machen ist die Kunst der richtigen Verwendung von Licht im Garten. Ein absolutes MUSS…

Budgetplanung

Träume sind wichtig. Dennoch sollten die finanziellen Möglichkeiten nicht unbeachtet bleiben. Im Zuge einer guten Beratung müssen die individuellen Wünsche den tatsächlich anfallenden Kosten und dem zur Verfügung stehenden Budget gegenübergestellt werden. Zudem sind neben den direkt entstehenden Kosten (beispielsweise für den Umbau des Gartens) auch die künftigen Kosten (Unterhaltungskosten) wichtig. Aber auch dies soll Träume nicht platzen lassen. Durch eine Beratung soll ein Konzept entwickelt werden, welches zum gewünschten Garten führt. Dies kann auch über mehrere (Bau-)abschnitte mittels „rotem Faden“ erfolgen.

 

Umsetzung
Bei der Umsetzung der Neugestaltung des Gartens gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten. So setzen zahlreiche Kunden die neuen Ideen in „selfmade“-Manier um. Andere Kunden trauen sich dies nicht zu. Vor allem bei Themen wie Poolbau, Elektrik oder umfangreicheren Erdarbeiten wird ein Fachunternehmen benötigt. Hier kann im Zuge von Beratungen auch unterstützt und vermittelt werden…

Nachhaltigkeit

Nicht nur beim Hausbau ein Thema. Auch bei der Gestaltung des Außenraums spielt Nachhaltigkeit eine zunehmende Rolle. So können nachhaltige Materialien Verwendung finden. Es können Überlegungen angestellt werden, inwiefern man wertvolles Regenwasser zurückhält und wiederverwendet, Sonnenenergie umwandelt oder energiesparende Technik benutzt. Unter Nachhaltigkeit werden aber auch die künftigen Kosten verstanden, welche möglicherweise durch die Gartengestaltung entstehen könnten…

 

Gefahrenabwehr

Fluch und Segen zugleich: Regenwasser. Aufgrund zunehmender Wetterextreme bildet Regenwasser das Element ab, welches beides bedeutet. In heißen Sommern wird Regenwasser zunehmen zur Mangelware. Bei Starkregenereignissen, welche zunehmend regional oder gar punktuell und in immer stärkerem Ausmaß auftreten, kann Regenwasser zu Überschwemmungen verursachen und enorme Schäden an Haus und Hof verursachen. In beiden Fällen kann Vorsorge betrieben werden. So gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Regenwasser aufzufangen und wiederzuverwenden, aber auch von Gebäuden fernzuhalten. Zahlreiche DIN-Normen und Richtlinien behandeln diese Themen…

Gartenplanung

Ein Beratungsgespräch kann sehr viel Aufschluss bringen und aufklären. Am Ende gibt es jedoch sehr viel Neues, was bei der erfolgreichen Gestaltung eines Gartens beachtet werden muss. Hier kann in einem nächsten Schritt all das Besprochene in individuellen Varianten planerisch zu Papier gebracht werden…

 

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Neu- oder Umgestaltung eines Außenraums, eines Garten sehr komplex sein kann, wenn man alles bedenken und berücksichtigen möchte. Eine individuelle Beratung soll helfen, all diese Punkte zumindest einmal gehört zu haben. Inwiefern man diese letztendlich berücksichtigen möchte bleibt jedem selbst überlassen…

Senden Sie eine unverbindliche Anfrage

FA. Gartenengel
Der Experte für Ihren Garten

Beratung - Gartenplanung - Baumkontrollen - FLL-Zertifizierung

Fa. Gartenengel

50226 Frechen

info@gartenengel.com

+49 (0) 176 – 64105672